leafrs ist eine neue Swarm-Blogging-Plattform. Ziemlich hip, und eng mit Twitter und Facebookverknüpft. (Anscheinend wir dieselbe Software wie bei Twitter genutzt)
Aber warum noch eine Platform für meine Texte? Warum sollten Blogger hier bloggen - und ihren eigene Blog verweisen lassen?
OK, es geht um semantische Verknüpfung und so Dinge wie Schwarmintelligenz. Hört sich total gut an, es bleibt für mich das Problem: Wir leben im Zeitalter von Feeds und content syndication. Wäre es da nicht sinnvoller, anstatt eine neue Datenhaltung anzubieten, diese ganzen Konzepte auf eingebettete Inhalte anzuwenden?
Dann könnte ich nämlich einfach hergehen und meinen Blog bei Leafrs einbinden. Vision: Alle Vorteile, die Leafrs verspricht, und keine doppelte oder dreifache Datenhaltung, sondern eben content syndication.
Ansonsten merkt man schnell, wenn man sich eine Weile durchklickt. Das kann schnell zu einer Vollzeitbeschäftigung werden: Texte einstellen, verlinken, kommentieren, einladen, mailen, was auch immer ... überall mit dabei sein. Auf die Dauer muss das ein Alptraum sein.
Sonntag, 21. März 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen